CASE STUDY

Verstärkte Zuverlässigkeit des Gusses in Lojac

Das Hinzufügen eines neuen Angebots zu einem Unternehmen, das das Spiel für Baukunden verändern wird, ist großartig, aber das Letzte, was jemand will, ist, dass seine Teile zerbröckeln und Reparaturen in die Höhe schnellen.

Kodi Klip, das entwickelt wurde, um die komplizierte Aufgabe der Verbindung von Bewehrungsstäben mit erhöhter Sicherheit, Geschwindigkeit und Festigkeit zu verbessern, hatte zwei Jahre lang Wachstumsschmerzen zu bewältigen, bevor Signicast einsprang, um zu helfen.

Zuverlässigkeit des Gusses bei Lojac verstärkt

Signicast spielte eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von LoJac, dem Mehrheitseigentümer von Kodi Klip, bei der Umwandlung dieser innovativen Verstärkungslösung in einen felsenfesten Erfolg.

Für den Ziegel- und Blockbauhersteller LoJac aus Tennessee ist die Führung in der regionalen Bauindustrie mit einem Marktanteil von 75 % mit der Erwartung an Zuverlässigkeit verbunden.

Als das Unternehmen 2015 auf einer World of Concrete Expo den "Kodi Klip" des Erfinders Jon Kodi entdeckte, der als innovativstes Produkt ausgezeichnet wurde, waren sie begeistert.

Hier war ein tragbares, luftgewehrähnliches Werkzeug, das, wenn es ausgelöst wird, automatisch einen Clip an sich schneidenden Bewehrungsstäben befestigt. Dies half den Arbeitern, die rückenbrechende, langsame und verletzungsanfällige Arbeit des manuellen Drahtbindens zu vermeiden.

"Es gibt einen sofortigen Wow-Faktor, und die Leute verstehen es total. Es ist eine dieser Innovationen, die die Bauwelt ernsthaft verändern können", sagt Kellie Mires, Chief Operating Officer von LoJac.

Das Unternehmen ging im März 2016 eine Partnerschaft mit Kodi ein. Aber die Werkzeuge, die in ihren frühen Generationen hergestellt worden waren, standen vor dem großen Problem, dass sie vor Ort scheiterten.

"Sobald sie auf die Bewehrungsstäbe traf, fiel die Düse einfach auseinander", sagt Aroll Jones, Customer Sales Director bei Kodi Klip. "Es würde in zerbröckelten Stücken zurückgeschickt werden."

Als LoJac begann, das Kodi Klip-Geschäft zu leiten, befand sich das Produkt in der zweiten Generation, und LoJac sah aus erster Hand, wie dringend das Problem der Zuverlässigkeit war.

Ein lösungsorientierter Ansatz

Kevin Blair, Equipment Director bei LoJac, sagt: "Die ursprüngliche Düse bestand aus bearbeitetem Aluminium, das sehr spröde war. Wir mussten ihn nach der Montage mit einem Schutz versehen, um zu verhindern, dass er an der Bewehrung beschädigt wird."

Das führte zu einer höheren Teilezahl. Und die Reparaturen gingen weiter.

"Wir haben bis zu 50 oder 60 pro Monat repariert, und mehr als 80 % waren auf defekte Düsen zurückzuführen. Man führte eine Reparatur durch, schickte es zurück und anderthalb Monate später kam es mit einer weiteren kaputten Düse zurück. Das kannst du nicht machen. Es ist schlecht für das Geschäft, schlecht für den Kunden und rundum schlecht."

Für das Unternehmen war es unerlässlich, die Qualitätsprobleme zu lösen, bevor es ein Produkt in Serie produzierte, das mit der Marke LoJac verbunden war.

Umstellung auf Feinguss

Signicast hatte von seinem Erfinder von den Düsenausfällen erfahren, so dass bereits eine Lösung vorgeschlagen wurde, als LoJac die Leitung des Unternehmens übernahm.

Um das Problem der Festigkeit zu lösen, hat Signicast eine Lösung aus Kohlenstoffstahl entwickelt – ein Material, das weitaus stärker ist als Aluminium. "Aber wir haben es auch in einem Stück und nicht in zwei separaten Teilen hergestellt", sagt Ellis, was der Düse mehr strukturelle Integrität im Gebrauch verleihen würde. Und schließlich würde das neue Teil einem Feinguss unterzogen, anstatt maschinell bearbeitet zu werden, was zu einem stärkeren und zuverlässigeren Teil führt.

Der wahre Test sollte sich jedoch vor Ort abspielen – und in LoJacs Ausrüstungswerkstatt.

Ein Produkt gießen, das lange hält

"In sechs Monaten haben wir etwa 300 Exemplare in den Einsatz gebracht, und wir hatten noch keinen Düsenausfall", sagt Blair. "Und je mehr von ihnen rausgehen und die ältere Generation ersetzen, desto schlechter werden die Reparaturen."

Die Lösung von Signicast bietet noch einen weiteren Vorteil: Mit den entwickelten Werkzeugen können zukünftige Produktionsläufe mit durchgeführt werden. Vollständige Projektautomatisierung, Just-in-Time-Mengen und Zeitpläne, die von LoJac vorgeschrieben sind.

"Die Entscheidung für Signicast hat einen großen Unterschied gemacht. Wir sind endlich in der Lage, dem Markt zu sagen: 'Ja, Sie können es heute bekommen. Ja, wir wissen, dass es Bestand haben wird'", sagt Jones. "Wenn das Werkzeug fertig ist, wenn es auf den Spielfeld kommt, ist es genau das, was es sein muss, und es funktioniert so, wie es konzipiert wurde."

Verwandte Ressourcen
Umstellung auf Feinguss: Passt Ihr Teil?
Beurteilen Sie, ob Ihr Teil für den Guss geeignet ist, indem Sie die wichtigsten Geometrie-, Material- und Kostenfaktoren in diesem auf Technik ausgerichteten Artikel überprüfen.
Read the Article
Revolutionierung der Mobilität mit Feinguss bei BraunAbility
See how Signicast helped BraunAbility consolidate parts, reduce weight, and speed production to improve mobility and comfort for wheelchair users.
Fallstudie ansehen
Aluminiumgussteile für Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
Entdecken Sie, wie Signicast leichte, hochfeste Aluminiumgussteile für die Luft- und Raumfahrt und Verteidigung mit Präzision und Leistungssicherheit liefert.
Read the Article

Sind Sie daran interessiert, Ihre Reise zum Feinguss zu beginnen?

Unsere Ingenieure beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen, wie innovative Feingusstechnologien Ihr nächstes Projekt und darüber hinaus revolutionieren können.

Kontaktieren Sie uns