Signicast employee inspecting a mold
ARTICLE

Verwendung von löslichen Kernen im Feinguss

3 mins

Verwendung von löslichen Kernen im Feinguss

Benötigen Ihre Metallkomponenten komplexe innere Hohlräume?

Feinguss ist ideal für Teile, die enge Toleranzen, Wiederholbarkeit und komplexe Konstruktionsmerkmale erfordern. Bei Teilen, die besonders komplexe innere Kavitätenkonfigurationen erfordern, können unsere Konstrukteure einen löslichen Kern in den Feingussprozess einarbeiten. Die Verwendung von löslichen Kernen ermöglicht es, kompliziertere Kavitätenmuster in das Gussteil einzubeziehen, wodurch der Bedarf an zusätzlicher Bearbeitung reduziert oder eliminiert wird.

Design für löslichen Kern

Die Einbeziehung eines löslichen Kerns in den Feingussprozess wird durch strategisches Design und einige zusätzliche Schritte zu unserem fortschrittlichen Feingussverfahren erreicht.

Während des Standard-Feingussverfahrens wird das Modellwachs in den Formhohlraum eingespritzt, abgekühlt, ausgeworfen und dann am Anguss befestigt, bevor es für den Rest des Gießprozesses fortgesetzt wird. Wenn das Teil keinen besonders filigranen Kern benötigt, wird dieser Prozess mit unserer hochmodernen Technologie automatisiert. Wenn das Teil einen Innenkanal benötigt, wird der lösliche Kernprozess am besten von einem unserer spezialisierten Bediener erreicht.

Zunächst wird ein lösliches Wachs in eine Form gespritzt, um die Geometrie des Kerns zu bilden. Anschließend wird der Kern aus der Form ausgeworfen und abgekühlt.

Ein Bediener montiert den löslichen Kern in einer präzisen Position innerhalb des Hohlraums der Form für das gesamte Bauteil. Die Position des löslichen Kerns innerhalb der Form wird durch Stützpunkte gehalten, die während des Designprozesses in die Form eingearbeitet werden. Die zusätzliche Unterstützung sorgt dafür, dass der Kern an Ort und Stelle bleibt, wenn das Modellwachs eingespritzt wird, und erleichtert die Entnahme des Wachses aus der Form. Anschließend wird die Form verschlossen und das Modellwachs in den Hohlraum um den löslichen Kern injiziert. In der Form bildet der lösliche Kern die inneren Leitbleche, Kanäle und Öffnungen, die in das endgültige Gussteil einbezogen werden.

Sobald das Modellwachs abgekühlt ist, wird das gesamte Teil aus der Form ausgeworfen. Anschließend wird das Teil in ein Bad mit milder Salzsäure eingelegt und der lösliche Kern aufgelöst, so dass ein geometrisch komplexer Kern zurückbleibt, der mit dem Standardfeinguss nicht anders erreicht werden könnte.

Das restliche Modellwachs wird dann an den Anguss gebunden und durchläuft den restlichen Feingussprozess wie gewohnt. Das Endprodukt ist ein wiederholbares, kompliziertes Teil, das eine hohe Leistung bietet, ohne kostspielige Nachbearbeitungen zu erfordern.

Warum also lösliche Kerne?

Die Verwendung löslicher Kerne bietet viele Vorteile, aber der größte Vorteil ist die Möglichkeit, Komponenten mit höherer Komplexität im Kern des Teils ohne kostspielige Nachbearbeitungen zu entwerfen.

Ohne zusätzliche Bearbeitung genießen Ingenieure eine größere Designfreiheit. Darüber hinaus bedeutet der Wegfall von Nachbearbeitungen, dass Sie Zeit im Herstellungsprozess und damit Herstellungskosten sparen.

Related Articles
Prototyping für die Massenproduktion
Für die Massenproduktion gibt es verschiedene Prototyping-Methoden, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen, und die Auswahl der richtigen hängt von den Projektanforderungen und der frühzeitigen Zusammenarbeit mit den Lieferanten ab, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Read the Article
Stahllegierungen auf Nickelbasis
Nickelbasislegierungen, die für ihre außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit bei hohen Temperaturen bekannt sind, sind bei Signicast eine beliebte Wahl im Feinguss, insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen wie der chemischen Verarbeitung und Chlordienstleistungen.
Read the Article
Top 3 Design-Tipps für den Feinguss
Zu den wichtigsten Designtipps für die Optimierung des Feingusses gehören die Fokussierung auf Größe und Gewicht, die Optimierung des Anschnittdesigns und die Sicherstellung der Gießbarkeit der Komponenten, wobei gleichzeitig der Wert einer frühzeitigen Zusammenarbeit mit technischen Experten hervorgehoben wird.
Read the Article

Sind Sie daran interessiert, Ihre Reise zum Feinguss zu beginnen?

Unsere Ingenieure beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen, wie innovative Feingusstechnologien Ihr nächstes Projekt und darüber hinaus revolutionieren können.

Kontaktieren Sie uns
©2024 Signicast. Alle Rechte vorbehalten
Signicast ist Teil einer größeren Familie von metallverarbeitenden Unternehmen:
Form TechnologiesDynacastOptiMIM