
Feinguss vs. MIM: Ein vollständiger Leitfaden
Feinguss vs. Metallspritzguss
WennSie hochwertige Metallkomponenten herstellen möchten und sich nicht zwischen Metallspritzguss (MIM) und Feinguss entscheiden können, sind Sie nicht allein. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, das beste Metallherstellungsverfahren zu wählen, da sie wissen, dass dies sich letztendlich auf ihren Gewinn auswirken wird.
Was ist Metallspritzguss?
MIM ist eine einzigartige Hybridtechnologie, die die Prozesse der Pulvermetallurgie und des Kunststoffspritzgusses kombiniert. Sie beginnt damit, dass superfeine Metallpulver mit einem primären Paraffinwachsmaterial und einem sekundären thermoplastischen Polymer gemischt werden. Die fertige Mischung wird extrudiert und in winzige Pellets, die als "Feedstock" bezeichnet werden, zerkleinert, die dann erhitzt werden, bevor sie unter hohem Druck in einen Formhohlraum eingespritzt werden. Es handelt sich um eine Technik, die engere Nettoformtoleranzen über hohe Produktionsserien liefert und es ermöglicht, extrem komplexe Komponenten mit verbesserter Oberflächengüte herzustellen.
Was ist Feinguss?
Feinguss, auch bekannt als Wachsausschmelzguss, beginnt mit der Herstellung einer Wachsinjektionsform. Wachsmodelle werden gruppiert und auf einem Anguss zusammengefügt, um eine vollständige Form zu bilden. Die Form wird dann mit Schichten aus Keramikschlämme beschichtet und schnell getrocknet, um die Schale zu härten. Nach dem Trocknen wird die Form in einen Autoklaven gegeben, um das Wachs aus der Form zu entfernen. Anschließend wird geschmolzenes Metall in die Form gegeben und abkühlen gelassen. Schließlich wird die Schale mit Hochdruckwasserstrahlen entfernt, um das endgültige Präzisionsteil freizulegen.
Materialoptionen – welches Verfahren ist für bestimmte Legierungen am besten geeignet?
Sowohl beim Feinguss als auch beim Metallspritzguss werden starke, langlebige Teile aus einer Vielzahl von Legierungen hergestellt. Bei MIM zeichnet sich OptiMIM durch kundenspezifisches Ausgangsmaterial und die Möglichkeit aus, die Größenverteilung von Metallpartikeln zu spezifizieren und einzigartige Bindemittelzusammensetzungen zu entwickeln. Dadurch ist der Prozess vollständig anpassbar, um die mechanische Endleistung und die Eigenschaften zu liefern, die Ihre Anwendung erfordert. Dies stellt auch sicher, dass die Teile strukturell solider und zuverlässiger sind und weniger anfällig für Versprödung (Rissbildung) sind.
OptiMIM ist auf verschiedene Eisen- und Nichteisenlegierungen spezialisiert, darunter verschiedene Edelstahlsorten, Kupfer und niedriglegierte Stahlkomponenten, die etwa 70 % unseres Geschäfts ausmachen. Speziallegierungen wie Kobalt-Chrom (F-75) und andere hochlegierte Werkstoffe sind ebenfalls erhältlich.
Feinguss ist eine so vielseitige Fertigungslösung, zum Teil, weil die Materialoptionen nahezu endlos sind. Bei Signicast gießen wir alles, von Edelstahl der Serie 400 und blankem Kohlenstoffstahl bis hin zu Nickel und Aluminium. Diese breite Palette an Materialien trägt dazu bei, Korrosionsbeständigkeit, erhöhte Zugfestigkeit und Duktilität zu erzielen. Die Verfügbarkeit von Materialoptionen bedeutet, dass Sie nicht unbedingt ein Element eines Designs opfern müssen, um die Kosten zu senken, und die Vielseitigkeit bedeutet, dass wir traditionelle Gussherausforderungen in Bezug auf Design, Produktion, Kostenkontrolle und Lieferung leichter lösen können.
Teilegröße und -menge – Was ist erreichbar?
MIM ist ideal für die Herstellung großer Chargen von Kleinteilen, etwa ein halbes Pfund oder kleiner. Tatsächlich passen die meisten MIM-Teile in Ihre Handfläche bis auf ein einziges Reiskorn. Feinguss hingegen eignet sich am besten für kleinere Losgrößen großer Teile, die ein halbes Pfund bis 250 Pfund wiegen, was ihn zu einer kostensparenden Alternative zur Bearbeitung aus dem Vollen macht. Wenn es um IC geht, denken Sie an größere Teile und kleinere Losgrößen. Beide Verfahren lassen sich sehr gut skalieren, aber MIM ist der klare Gewinner, wenn es darum geht, hohe Stückzahlen - typischerweise 10.000 Teile oder mehr - zu erreichen, da es sich bei dieser Technologie um einen chargengesteuerten Prozess handelt.
IC-Gewichtskapazität: 3 g - 250 lbs
MIM-Gewichtskapazität: 0,05 g - 35 lbs
Gängige Anwendungen und Designs - Welche Branchen werden bedient?
Das MIM-Verfahren ist dafür bekannt, unglaublich dichte, präzise Teile mit hoher Festigkeit und Verschleißfestigkeit herzustellen, was es ideal für Medizin- und Dentalhersteller macht, die strenge regulatorische Anforderungen erfüllen müssen. Darüber hinaus machen Skalierbarkeit und Hitzebeständigkeit MIM zu einer großartigen Lösung für Automobilanwendungen. Unsere Fähigkeit, Teile aus kundenspezifischen Legierungen herzustellen, bedeutet, dass wir genau die erforderlichen Leistungsmerkmale liefern können.
Die komplexen Gießfähigkeiten von Signicast, Rapid Prototyping und sichere Lieferketten machen es zur perfekten Lösung für eine Vielzahl von Branchen, Vielzahl von Branchen. Edelstahl ist besonders effizient für Branchen, die eine hohe Festigkeit und Temperaturbeständigkeit erfordern, wie z. B. Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsanwendungen. Unsere spezialisierten Prozesse ermöglichen es uns, spezifische Anforderungen zu erfüllen – wie z. B. dünnwandiges Gießen, Leichtes, stromlinienförmiges Design für medizinische und zahnmedizinische Instrumente oder Teilekonsolidierung in Schlössern, Beschlägen und Freizeitfahrzeugen.
Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten von Feinguss und Metallspritzguss erfahren möchten, laden Sie unser kostenloses On-Demand-Webinar zum Thema IC vs. MIM herunter, indem Sie das untenstehende Formular ausfüllen.